Road to Taiwan KOM – 100km bergauf – 1. Teil

Eines morgens um knapp nach 5 Uhr, wie ich im Halbschlaf mit meinem Ex-Chef und guten Freund Urs Keller auf der «Früehmorge» Rennvelo Runde in Taichung Geist und Körper mit 90 Pedalumdrehungen pro Minute sanft aufwachen lasse, erzählt mir Urs, dass dieses Jahr neben der Veranstaltung im Oktober und im April ein zusätzlicher KOM Taiwan, besser gesagt ein «Road to Taiwan KOM» stattfindet und zwar mitten im Juli. Ob ich nicht auch mitfahren wolle, fragt er als wär’s nichts Abnormales. Mit einem Mal bin ich hellwach. ‘Warum auch nicht?! Meinst Du es hat noch Startplätze?’ gebe ich zurück, ohne zu merken wie sich die Nervosität innerlich schon langsam aufbaut.

Was ist die ‘Road to Taiwan KOM’

Die Road to Taiwan KOM ist eine Überquerung der Insel Taiwan von Ost nach West mit dem Fahrrad, welche auf halbem Weg, am höchsten Punkt, ein abruptes Ende nimmt. Die Route führt über eine von zwei Passstrassen welche quer übe die Insel Taiwan führen. Was die Road to Taiwan KOM zur echten Herausforderung macht ist eine Bergkette welche Taiwan vom Norden bis tief in den Süden mittig durchzieht,  welche es per Passübergang am ‘Hehuanshan’ auf 3’275 Meter über Meer zu bewältigen gibt.

KOM bedeutet «King Of the Mountain», zu gut Deutsch «König des Berges». Die Road to Taiwan KOM wurde auf den Schultern seiner grossen Schwester gegründet; die Taiwan KOM Challenge welche seit 2012 jährlich immer im Oktober stattfindet. Jedes Jahr werden Profis zu der Taiwan KOM Challenge eingeladen und letztes Jahr, im Oktober 2017,  gewann die Challenge kein geringerer als Vincenzo Nibali. Die Road to Taiwan KOM wurde 2015 das erste Mal ausgetragen, auf der gleichen Strecke wie die Taiwan KOM Challenge, aber klar für Hobby Fahrer designiert; ohne Preisgeld, ohne grosse Verkehrsregelung und mit längeren Zeitlimits für die Komplettierung der verschiedenen Streckenabschnitte; 9 Stunden als Limite für die Gesamtstrecke anstatt derer 6.5 bei der KOM Challenge im Oktober.

In Zahlen ausgedrückt ist die Road to Taiwan KOM 105km lang mit einer Gesamtsteigung von 3’480m. Der Start befindet sich gleich neben dem Kiesstrand von Hualien, auf Meereshöhe, die Strecke zieht sich bis dort wo die Bäume karger werden und die Temperaturen um ca. 25°C tiefer sind als am Meer unten, auf 3’275 Meter über Meer (Taiwan Cyclist Federation, 2018).

Taiwan KOM Challenge Route-180714
Abb. 1: Taiwan KOM Challenge Route (Taiwan Cycling Federation, 2018)

Taiwan KOM Challenge Höhenprofil-180714
Abb. 2: Höhenprofil der Taiwan KOM Challenge (Taiwan Cyclist Federation, 2018)

Körperliche Vorbereitung:

Es war Anfang Juni als Urs mir den Wurm eines Starts an diesem Event ins Ohr setzte. Ich hatte über die ersten 5 Monate des Jahres knappe 1’200 Velokilometer in den Beinen und war klar nicht vorbereitet für eine Unternehmung solchen Ausmasses. Also «hüh», noch 6 Wochen bis zum Event, «das längt no lang» redete ich mir in bestem Emmentalerdeutsch zu und machte mich an die Arbeit. Kurz gesagt, über die folgenden 5 Wochen fuhr ich knapp gleich weit Velo wie in den vorhergehenden 5 Monaten: 1’350km weit und 16’000m in die Höhe (Wüthrich, 2018). Taiwan ist voll steiler Anstiege und grossen Höhendifferenzen über kurze Distanzen. Die Routine von 3 Ausfahrten pro Woche behielt ich bei, schraubte einfach die Kilometer- und Höhenmeterzahl pro Fahrt hoch und strapazierte meinen Körper bis ans Limit um die nötige Fitness in der kurzen Zeit zu erreichen.

Die letzten 10 Tage vor der Road to Taiwan KOM reduzierte ich Intensität und Länge der Trainings merklich um meinem Körper ein wenig Zeit zur Erholung zu geben. Einige kurze Fahrten um die 30km  – 50km und immer schön ausserhalb des anaeroben Bereichs bleiben.

Ausrüstung:

In Taiwan ist momentan mein Cannondale CAAD12 mit mechanischer Shimano Ultegra Schaltung und Felgenbremsen stationiert welches also meine natürliche Wahl für die Road to Taiwan KOM war. Neben einer ziemlich kompletten Ultegra  waren als kleines Highlight die DT Swiss RC28C MonChasseral  Carbon Laufräder montiert. Hauseigenes wüthrich ‘dein griffwerk’ Silikon Lenkerband, 4-farbig gewickelt einfach weil’s Freude macht, 2 wüthrich ‘dein packwerk’ Carbon Bidonhalter und die finale Iteration unserer ‘dein packwerk’ Race Pack Satteltasche komplettierten das Paket. Gramin half mit Vector II Wattmess Pedalen und dem Edge 1030 Supercomputer big data zu sammeln die auch in 100 Jahren niemanden interessieren werden, und mich klar als Bike Nerd identifizieren : )’ .

Das gröbste Tuning tat ich der Shimano Übersetzung an, und jedem Taiwan KOM Aspiranten der nicht auf Vincenzo Nibali Level fährt kann ich nur wärmstens empfehlen etwas ähnliches zu tun. Die Ultegra Kurbeln bekamen ein Wolftooth Drop-Stop Einfach-Kettenblatt mit 44 Zähnen verpasst. Hinten liess ich den kurzen Ultegra Wechsler dran und schraubte ein ‘Wolftooth Roadlink’ zwischen Rahmen und Wechsler um die gigantische Deore XT Kassette mit 11-46 Zähnen bewältigen zu können. Das ergab eine Über- oder besser gesagt Untersetzung von 0.96 Radumdrehungen pro Kurbelumdrehung. Am Berg war diese Untersetzung Gold wert und im Startgelände zog die Riesenkassette einige Blicke auf sich (mehr zu 1*11 auf dem Rennrad kommt in einem zukünftigen Blog Post).

Cannondale CAAD12 race ready-180715
Mein Maschine am Morgen des Renntages

Tinu before race road to taiwan kom sunrise 2018-180714
Die Sonne geht um 5:30Uhr auf am Tag der Road to Taiwan KOM

P.S. Wie vorgeschrieben von der Rennleitung bekam mein Rennvelo für den Renntag Vorder- und Hinterlicht verpasst, wichtig für die Sicherheit während der dunklen Tunnelfahrten auf der ganzen Strecke.

Ein Bericht zum Event folgt alsbald im 2. Teil des Road to Taiwan KOM Beitrages.

Quellen Nachweis:

Taiwan Cyclist Federation (2018) Taiwan KOM Challenge [Online] Verfügbar auf: http://www.taiwankom.org/en/index.asp (Zugriff: 15. Juli 2018)

Wüthrich, M. (2018) ‘Road to KOM Taiwan summer edition’, Strava, 14. Juli [Online] Verfügbar auf: https://www.strava.com/activities/1703246468 (Zugriff: 15. Juli 2018)

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s